icon_wasserversorgung-hitzkirch

Das Wasser

Trinkwasser ist ein exzellenter Durst­löscher. Es ist qualitativ super, erfrischt ungemein, und ist zugleich gesund. Und erst noch unschlagbar im Preis.‌

Wasser ist das wichtigste Lebensmittel überhaupt. Der Mensch besteht bis zu 60% aus Wasser. Täglich setzt ein erwachsener Mensch etwa 2.5 Liter Wasser um. Nur mit ausreichend Wasser kann unser Körper optimal funktionieren. 

  • Wasser stillt den Durst nachhaltig
  • Wasser enthält weder Kalorien noch Zucker
  • Wasser regelt unsere Körper­temperatur

Trinkwasser ist das am besten kontrollierte Lebensmittel. Die Wasserversorgung als grosser Lebensmittelbetrieb muss per Gesetz jederzeit eine einwandfreie Trinkwasserqualität garantieren. Sie erreicht das durch konsequente Selbstkontrolle. Zusätzlich nehmen unabhängigen Kantonalen Laboratorien Proben des Trinkwassers und kontrollieren die Arbeit der Wasserversorger.

Hahnenwasser ist beispiellos günstig. Eine Studie des Schweizer­ischen Konsumenten­schutzes kam zum Schluss: «Trinkwasser ist qualitativ einwandfrei, es kostet 250 bis 300 mal weniger als Mineralwasser, frisst 500 bis 1000 mal weniger Energie und belastet also die Umwelt deutlich weniger.»

Somit ist Hahnenwasser auch ökologisch sinnvoll: Trinkwasser benötigt vergleichsweise wenig Energie für die Produktion und Verteilung, weil es schonend gewonnen wird und nicht mit Lastern über weite Strecken transportiert werden muss. Es fliesst durch ein bestens unterhaltenes Leitungsnetz und kommt frisch in die Haushalte.

Die Wasserversorgung Hitzkirch AG ruft alle unsere Konsumenten auf:
Trinkt unser Hahnenwasser Ihrer Gesundheit, der Natur und dem Geld­beutel zuliebe.

70% der Erdober­fläche sind mit Wasser bedeckt. Davon sind 97% Salz­wasser.

10’000 Liter Wasser verbraucht ein tropfender Wasser­hahn pro Jahr.

884 Mio. Menschen haben weltweit keinen Zugang zu sauberem Trink­wasser.

95% ist der Anteil an Wasser von Quallen und Gurken.

85% des Menschlichen Gehirns besteht aus Wasser.

4.2 Mrd. Jahre alt ist unser gesamtes heutige Trink­wasser und wird seitdem «recycelt».

1 Mrd. t Regen­wasser fallen im Schnitt weltweit pro Minute auf die Erde.

70°C Alles eine Frage des Luft­drucks: Auf dem Mount Everest kocht Wasser schon bei 70°C.